Startseite » Aktuelles

Berufliche Perspektiven in den Celler Werkstätten der Lebenshilfe Celle

Die Celler Werkstätten sind der Arbeitsbereich der Lebenshilfe Celle gGmbH. Bis zu 650 Personen arbeiten hier auf einem angepassten Arbeitsplatz. In welchen Bereichen gibt es hier eigentlich Jobs? Dieser Frage gingen Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Albrecht-Thaer-Schule BBS3 Celle nach, die im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Celle ausgebildet werden. Beeindruckt erfuhren sie im Zuge ihrer Recherche von … weiterlesen

Einseitige Fahrbahn-Sperrungen | Alte Dorfstraße ab 20.11.2023

Aufgrund einer Baustelle ist die Alte Dorfstraße in der Zeit von Montag, 20.11. bis Freitag, 24.11.2023 nur einseitig befahrbar. Die Einfahrt am Wäsche-Service wird für die Zufahrt aufs Gelände offen bleiben. Die Ausfahrt ist aber nur über den Apfelweg möglich. D.h. es gilt die Einbahnstraßenregelung von der Dorfstraße zum Apfelweg für alle Fahrzeuge. Für die … weiterlesen

Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen fordert weniger Bürokratie und eine auskömmliche Finanzierung der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung

Hannover (11.11.2023) Auf der heutigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen hat der Landesvorsitzende der Lebenshilfe Niedersachsen, Erwin Drefs, einen Bürokratieabbau gefordert: „Mit der Bedarfsermittlung Niedersachsen sind alle Seiten überfordert. Wir brauchen hier schlankere, einheitliche und einfachere Lösungen.“ Außerdem mahnte Drefs die Auskömmlichkeit der Finanzierung der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen an: „In diesem Jahr wurden durch … weiterlesen

#1BarriereWeniger – Wohngeld in Einfacher Sprache

#1BarriereWeniger Wohngeld-Antrag zu kompliziert? Ab jetzt gibt es online auf der Seite vom Landkreis Celle und in den Ausstellern der Wohngeldstelle Auffüllhilfen in Einfacher Sprache. Die Ausfüllhilfen sind zusammen mit Übersetzungen der Bescheide im Modellprojekt „Wohngeld in Einfacher Sprache“ entstanden – eine Kooperation mit dem Sozialamt im Landkreis Celle, gefördert durch die Aktion Mensch. Die … weiterlesen

Schichtwechsel 2023 mit der Lebenshilfe Celle

Am 12. Oktober hat die Lebenshilfe Celle gGmbH am Bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) teilgenommen. Für einen Tag haben neun Beschäftigte der Lebenshilfe Celle ihren Arbeitsplatz mit Unternehmen und Organisationen im Raum Celle getauscht. Unter dem Motto „In bester Gesellschaft“ haben acht Tauschpartner*innen die Möglichkeit zum Perspektivwechsel geschaffen. Darunter … weiterlesen

Berufsbildungsbereich baut Luffas an

Im Gartenbau des Berufsbildungsbereichs wurden dieses Jahr zum ersten Mal Luffas angebaut, auch bekannt als „Schwammgurken“. Die Früchte sind im Frühstadium sogar essbar. Zunächst sehen sie so aus wie Gurken.Wenn sie ausgewachsen sind (ca. 2 kg), wartet man ab, bis sie sich verfärben und immer leichter werden (ca. 200 g). Das Fruchtfleisch hat sich dann … weiterlesen

Kooperationsklasse zurück in der Grundschule Blumlage/Altstadt

Die seit 2016 offiziell bestehende Kooperation zwischen der Comenius-Schule (anerkannte Tagesbildungsstätte) und der Grundschule Blumlage/Altstadt in Celle ist 2021 Opfer der Umbaumaßnahmen geworden. Damals wurde die Behindertentoilette weggerissen und der Haupteingang mit der Rampe konnte nicht mehr genutzt werden konnte. Zudem wäre das tägliche Unterrichten durch Baudreck und –lärm erheblich beeinträchtigt worden. So hatten wir … weiterlesen

S(CH)ICHTWECHSEL mit der Lebenshilfe Celle

– Der Aktionstag für neue Perspektiven –  Am 12. Oktober 2023 tauschen wieder Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in ganz Deutschland ihren Arbeitsplatz und lernen so die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Ganz nach dem diesjährigen Motto „In bester Gesellschaft“ soll es auch 2023 nicht an der Teilhabe an dem Projekt scheitern. Bereits im vergangenen Jahr … weiterlesen

„Kürzt uns nicht weg“

„Kürzt uns nicht weg“ – ein Zeichen der ijgd Freiwilliges Jahr Niedersachsen gegen die geplanten Haushaltskürzungen bei Freiwilligendiensten, wie das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst. Denn das bedeutet, dass jeder dritte Freiwilligenplatz wegfallen würde. Jedes Jahr hätten 38.000 junge Menschen keine Möglichkeit für ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem sie die gesellschaftliche Bedeutung sozialer, … weiterlesen

Auszeichnung erfolgreichster Sportler*innen des Jahres 2022 der Stadt Celle

Die Stadt Celle hat in der CD-Kaserne – Das Kulturzentrum in Celle ihre erfolgreichsten Sportler*innen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Geehrt wurden unter anderem Trainerin Kerstin Sauerwald-Weiß und ihre Athlet*innen der Lebenshilfe Celle Gabi Worthmann, Florian Zettelmeyer, Marlene Timme und Wilfried Dehus. Lichtkünstler Merlin Schaadt hat die Sportlerehrung der Stadt Celle spektakulär eröffnet. Den gesamten Pressebeitrag … weiterlesen