Startseite » Medienmitteilung

Versorgung von Menschen mit Beatmung sicherstellen!

Mensch mit künstlicher Beatmung

Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern angemessene Übergangsfrist für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Für etwa 18.000 Versicherte droht sonst eine lebensgefährliche Unterversorgung. Berlin, 7. Juni 2023 – Mit ihrem Schreiben vom heutigen Tag an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung auf lebensbedrohliche Versorgungsdefizite bei beatmeten Versicherten hingewiesen und gefordert, die … weiterlesen

Lebenshilfe-Protest hat Erfolg:

Morgen will der Bundestag das Entlastungsbudget für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen beschließen Berlin. Der Bundestag will morgen das Pflegeunterstützungs- und ‑entlastungsgesetz in zweiter und dritter Lesung beschließen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und frühere Bundesgesundheitsministerin, ist erleichtert: „Unser Protest war erfolgreich! Der gemeinsame Jahresbetrag kommt nun doch. Damit werden pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, vor … weiterlesen

Gute Medizin für alle!

Breites Bündnis fordert Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung Berlin. Angesichts der aktuellen Krankenhausreform fordert ein breites Bündnis von Verbänden, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nicht zu vergessen. Bisher werden bei ihnen Krankheiten oft zu spät erkannt und behandelt, weil Besonderheiten nicht bekannt sind und die Gesundheitsversorgung nicht auf … weiterlesen

Lebenshilfe appelliert an Länderchefs:

Machen Sie den Weg frei für mehr inklusive Arbeit! Berlin. Der Bundesrat entscheidet morgen über das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fordert die Länderchefs auf, dem Gesetz zuzustimmen. Es sei ein wichtiger erster Schritt der Ampel-Koalition zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich Arbeit. „Deutschland ist weit entfernt von einem Arbeitsmarkt, der … weiterlesen

Lebenshilfe: Bluttests in der Schwangerschaft gehören erneut auf den Prüfstand

Verband für Menschen mit Behinderung unterstützt Initiative der Bremischen Bürgerschaft zur besseren Kontrolle von nicht-invasiven Pränataltests. Antrag steht morgen auf der Tagesordnung im Bundesrat. Berlin. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe setzt große Hoffnung auf eine Initiative der Bremischen Bürgerschaft zum nicht-invasiven Pränataltest, kurz NIPT. In einem fraktionsübergreifenden Antrag fordert die Freie Hansestadt Bremen, den Umgang mit solchen … weiterlesen

Lebenshilfe: Gesundheitswesen muss endlich barrierefrei werden!

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai fordert die Bundesvereinigung Lebenshilfe einen umfassenden Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Berlin. Barrierefreiheit ist eine Grundvoraussetzung für uneingeschränkte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Barrierefreiheit im Gesundheitswesen kann sogar überlebenswichtig sein. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen fordert … weiterlesen

Eingliederungshilfe braucht dringend ausländische Arbeitskräfte

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern wirksame Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften Berlin. Heute berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über die Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung. Auch die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung leidet unter erheblichem Arbeits- und Fachkräftemangel. Das haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 26. April 2023, … weiterlesen

Lebenshilfe begrüßt Barbie mit Down-Syndrom

Barbie-Puppe mit Down-Syndrom

Berlin. Zur neuen Barbie-Puppe mit Down-Syndrom sagt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a. D.: „Dass es nun eine Barbie mit Down-Syndrom gibt, finde ich gut – obwohl die Figuren auch problematische Schönheitsideale vorgeben. Mit der neuen Barbie können sich auch Mädchen mit Trisomie 21 identifizieren und als schön empfinden. Es gibt ja außerdem … weiterlesen

Schulgeldfreiheit in Niedersachsen soll kommen

Die Lebenshilfe Niedersachsen begrüßt den Vorstoß für die Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege. (Hannover, 17.04.2023) Die Koalition aus SPD und Grünen hat sich am Freitag darauf geeinigt, die Schulgeldfreiheit zu einem Schwerpunkt im 2. Nachtragshaushalt 2023 zu machen. Ab dem kommenden Schuljahr ist die Schulgeldfreiheit für alle Ausbildungsberufe geplant. Auch für die Ausbildung Heilerziehungspflege soll damit … weiterlesen

Die Ampel lässt Menschen mit Behinderung im Stich

3 Personen am Esstisch

Lebenshilfe fordert dringend Nachbesserungen an der Pflegereform Berlin. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist entsetzt über die gestern bekannt gewordenen Änderungen an der geplanten Pflegereform. Am 5. April hat das Bundeskabinett den Entwurf zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz beschlossen. Aus Sicht der Lebenshilfe verdient das Gesetz seinen Namen nicht mehr. Denn nach den jüngsten Änderungen am Gesetzesentwurf ist … weiterlesen