Startseite » Medienmitteilung

Welttag der Menschen mit Behinderungen: Paritätischer und Lebenshilfe fordern mehr Einsatz für eine inklusive Gesellschaft

Hannover (01.12.2023) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fordern der Paritätische Niedersachsen und die Lebenshilfe Niedersachsen mehr Engagement für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, soll der 3. Dezember dazu dienen, ein geschärftes Bewusstsein für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre … weiterlesen

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung wollen mitreden und mitentscheiden

Das fordern Selbstvertreter der Lebenshilfe zum Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Lebenshilfe einen Master-Plan gemacht. Berlin/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine geistige Beeinträchtigung kann jeden treffen. Mit der Geburt, durch einen Unfall oder im hohen Alter. Wie würde dann das eigene Leben aussehen? Noch heute kommt es immer … weiterlesen

„Hand in Hand für Norddeutschland – Besser zusammen!“ NDR Benefizaktion mit der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung und deren Familien stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Unter dem Motto „Besser zusammen!“, setzt die Aktion ein Zeichen für eine inklusive und demokratische Gesellschaft, die allen Menschen eine Teilhabe ermöglicht. Die Bundesvereinigung der Lebenshilfe e. V. und ihre fünf norddeutschen Landesverbände sind die … weiterlesen

Selbstbewusst – stark und entscheidend

Bei der digitalen Informationsveranstaltung des Projektes „Selbstbewusst – stark und entscheidend – Stärkung der Bewohner*innenvertretungen“ ging es um die Rechte von Bewohnervertretungen. Dabei haben die Teilnehmenden aus dem Projekt auch ihre konkreten Forderungen vorgestellt. Hannover (17.11.2023) Am gestrigen Donnerstag hat die digitale Informationsveranstaltung des Projektes „Selbstbewusst – stark und entscheidend – Stärkung der Bewohner*innenvertretungen“ stattgefunden. … weiterlesen

Schichtwechsel 2023 mit der Lebenshilfe Celle

Am 12. Oktober hat die Lebenshilfe Celle gGmbH am Bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) teilgenommen. Für einen Tag haben neun Beschäftigte der Lebenshilfe Celle ihren Arbeitsplatz mit Unternehmen und Organisationen im Raum Celle getauscht. Unter dem Motto „In bester Gesellschaft“ haben acht Tauschpartner*innen die Möglichkeit zum Perspektivwechsel geschaffen. Darunter … weiterlesen

Schichtwechsel 2023: Neue Perspektiven erleben

In einer Woche ist es so weit: Am 12. Oktober 2023 öffnen Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland ihre Türen und machen einen Perspektivwechsel möglich. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel tauschen Beschäftigte aus den Werkstätten und Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für einen Tag ihren Arbeitsplatz und erleben das Thema Teilhabe aus … weiterlesen

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente  Marburg. Rund 350 Abgesandte örtlicher Lebenshilfen aus ganz Deutschland haben während der vergangenen zwei Tage jede Menge Energie für die Zukunft getankt. Besonders die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung verlassen die Marburger Stadthalle mit viel Power im … weiterlesen

Lebenshilfe: Für Demokratie und gegen Diskriminierung

Bundesvorsitzende Ulla Schmidt hat in Marburg die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe eröffnet. 350 Abgesandte aus ganz Deutschland beraten heute und morgen wichtige Zukunftsfragen. Marburg. Mit einem kraftvollen Bekenntnis zur Demokratie und gegen eine Politik der Diskriminierung, wie sie die AfD betreibt, hat heute die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Marburger Stadthalle begonnen. In ihrer Eröffnungsrede … weiterlesen

Lebenshilfe: Vereinte Nationen geben kräftigen Rückenwind für Inklusion in Deutschland

Genf/Berlin. Nach der Staatenprüfung in Genf hat jetzt der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung seine Abschließenden Bemerkungen veröffentlicht. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sieht darin kräftigen Rückenwind für mehr Inklusion in Deutschland. „Wir freuen uns, dass die Kernforderungen von Lebenshilfe und Zivilgesellschaft aufgegriffen worden sind. Es ist bemerkenswert, wie eindeutig die Vereinten Nationen die Einhaltung … weiterlesen

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern: Das Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung muss bleiben!

Berlin, 12. September 2023 – Diese Woche will das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung beschließen. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung befürchten jedoch, dass die aktuellen Pläne der Regierung zu einer massiven Verschlechterung für erwachsene Kinder mit Behinderung und ihre Eltern führen werden. „Würde das bisherige Kindergeld, das künftig Kindergarantiebetrag heißen soll, direkt an die … weiterlesen