Startseite » Positionspapier

Lebenshilfe appelliert an Länderchefs:

Machen Sie den Weg frei für mehr inklusive Arbeit! Berlin. Der Bundesrat entscheidet morgen über das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fordert die Länderchefs auf, dem Gesetz zuzustimmen. Es sei ein wichtiger erster Schritt der Ampel-Koalition zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich Arbeit. „Deutschland ist weit entfernt von einem Arbeitsmarkt, der … weiterlesen

„Die Zukunft unserer Arbeit“ – Werkstatträte veröffentlichen Positionspapier

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel. Das betrifft auch die Werkstätten für behinderte Menschen. Wie die Werkstattleistung in Zukunft aussehen könnte, hat Werkstatträte Deutschland e. V., die bundesweite Interessenvertretung der Werkstattbeschäftigten, in einem Positionspapier mit dem Titel „Die Zukunft unserer Arbeit“ skizziert. Die Vorschläge von Werkstatträte Deutschland e. V. sehen eine veränderte Form der … weiterlesen

Auf dem Weg zu inklusiver Arbeit und gerechter Entlohnung für Menschen mit geistiger Behinderung

Bundesvereinigung Lebenshilfe legt Positionspapier mit neun zentralen Forderungen vor Berlin. „Alle Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung sollen ihren Arbeitsort frei wählen dürfen. Und alle sollen mit einem ausreichenden Lohn ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können“, fordert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a. D. Welche Schritte auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt notwendig sind, … weiterlesen