Startseite » Aktuelles » Inklusion im Outdoor-Sport

Inklusion im Outdoor-Sport

Sportliche Bewegung ist für alle Menschen wichtig. Dabei spielt es keine Rolle, welche körperlichen oder anderweitigen Einschränkungen ein Mensch hat. Uns in der Lebenshilfe Celle ist es eine Herzensangelegenheit, unseren Mitarbeitenden und Beschäftigten Sport- und Bewegungsmöglichkeiten anzubieten. Wir nehmen auch regelmäßig an Sportveranstaltungen im Raum Celle und sogar auf internationaler Bühne teil. Denn wir möchten zeigen: Eine Beeinträchtigung ist kein Hindernis, Sport zu machen. Ob Radfahren, Tischtennis oder Darts, wir zeigen, dass Sport für alle möglich ist.

Doch leider ist Inklusion im Sport immer noch in den Kinderschuhen. Das bergzeit-Magazin hat dazu einen sehr ausführlichen Artikel veröffentlicht. Dort zeigt der Verfasser Felix Neuchl anhand vieler Daten, wie es um die Inklusion im Outdoorsport bestellt ist.

Der Artikel geht auf Fragen ein wie:

  • Was ist Inklusion?
  • Wie viel Sport treiben Menschen mit Beeinträchtigung und welchen Sport treiben sie?
  • Was hält Menschen mit Beeinträchtigung davon ab, Sport zu treiben?
  • Wie kann man inklusiven Sport fördern?

Wir finden, ein sehr interessanter und aufschlussreicher Artikel, der die Lektüre wert ist.

Den ganzen Artikel finden Sie auf der Homepage von bergzeit unter
https://www.bergzeit.de/magazin/inklusion-im-outdoorsport/

Viel Spaß beim Lesen!