Wohngemeinschaften
WG Henriettenstraße
In der Wohngemeinschaft Henriettenstraße finden sechs Mieter*innen ein Zuhause in einem individuell eingerichteten Einzelzimmer. Der Arbeitsplatz, Geschäfte, Ärzt*innen sowie Ämter und Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind fußläufig und somit eigenständig zu erreichen.
Durch die zentrale Lage in Bergen sind die Mieter*innen ein fester Teil des Stadtbildes und mit der dort ansässigen Gemeinschaft verbunden. Qualifizierte Mitarbeitende unterstützen die Mieter*innen und bestärken sie bei der Verselbstständigung.

Foto: Lebenshilfe Celle
Henriettenstraße 11 | 29303 Bergen | Tel.: 05051 470130 | Eröffnet im Januar 2001 für 6 Mieter*innen
Kontakt
Stefanie Perlbach
Telefon: 05141 881 333 | Mobil: 0170 227 58 41
E-Mail: stefanie.perlbach[at]lhcelle.de
WG Jagdweg
In der Wohngemeinschaft Jagdweg finden sechs Mieter*innen ein Zuhause. Das Einfamilienhaus liegt in einem ruhigen Wohngebiet, das eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel bietet. Einkaufsläden, Ärzt*innen sowie Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind teilweise fußläufig erreichbar. Der Arbeitsplatz kann mit Bus oder Fahrrad aufgesucht werden. Die Einzelzimmer sind individuell gestaltet.
Die Mieter*innen werden in ihrer Selbstständigkeit durch gezielte Förderungen von den geschulten Mitarbeitenden unterstützt und vorangebracht.

Foto: Lebenshilfe Celle
Jagdweg 9 | 29227 Celle | Tel.: 05141 881333 | Eröffnet im Februar 1985 für 6 Mieter*innen
Kontakt
Stefanie Perlbach
Telefon: 05141 881 333 | Mobil: 0170 227 58 41
E-Mail: stefanie.perlbach[at]lhcelle.de
WG Robert-Meyer-Platz
In der Wohngemeinschaft Robert-Meyer-Platz finden sechs Mieter*innen ein Zuhause in individuell eingerichteten Einzelzimmern, die Platz zum Wohnen und Entspannen bieten. Das Kochen für das gemeinsame Essen am Wochenende übernehmen alle Mieter*innen im Wechsel. Durch die zentrale Lage im Kern der Altstadt sind Geschäfte, Einrichtungen des öffentlichen Lebens sowie Ärztinnen und Ärzte fußläufig zu erreichen.
Die Mieter*innen werden durch die pädagogischen Mitarbeitenden bei der Weiterentwicklung ihrer lebenspraktischen Kompetenzen unterstützt.

Foto: Lebenshilfe Celle
Robert-Meyer-Platz 3 | 29221 Celle | Tel.: 05141 2089761 | Eröffnet im September 2007 für 6 Mieter*innen
Kontakt
Stefanie Perlbach
Telefon: 05141 881 333 | Mobil: 0170 227 58 41
E-Mail: stefanie.perlbach[at]lhcelle.de
Wohnen in der Alten Dorfstraße
Die Wohngruppe bietet sechs Mieter*innen ein Zuhause in individuell eingerichteten Zimmern. Sie liegt auf dem Gelände des Lobetalarbeit Celle e. V. in Altencelle. Der Arbeitsplatz, Einkaufsläden, Ärztinnen und Ärzte sowie Gebäude des öffentlichen Lebens sind fußläufig erreichbar. Die Busanbindung ist nur zwei Gehminuten entfernt.
Die Mieter*innen kümmern sich am Wochenende abwechselnd um das Kochen. Am Nachmittag und an den Wochenenden erhalten sie durch die qualifizierten Mitarbeitenden die Unterstützung und Hilfestellung, die sie benötigen

Foto: Lebenshilfe Celle
Alte Dorfstraße 1 | 29227 Celle | Tel.: 05141 84881 | Eröffnet im Juli 1991 für 6 Mieter*innen
Kontakt
Stefanie Perlbach
Telefon: 05141 881 333 | Mobil: 0170 227 58 41
E-Mail: stefanie.perlbach[at]lhcelle.de
WG Dasselsbrucher Straße
Die Wohngemeinschaft Dasselsbrucher Straße befindet sich in Westercelle und verfügt über eine gute Busanbindung und diverse Einkaufsmöglichkeiten. Dort ist familiäres Wohnen mit bis zu 14 Personen möglich, wofür Einzel- oder Paarzimmer zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es ein Gästezimmer.
Im Wohntrainingsbereich haben die Mieter*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Begleitung findet rund um die Uhr statt. In der Nacht gibt es einen Bereitschaftsdienst.

Foto: Lebenshilfe Celle
Dasselsbrucher Straße 29 | 29227 Celle | Tel.: 05141 84858 | Eröffnet 1988 für 14 Mieter*innen + 1 Gastaufnahme
Kontakt
Natascha Jacobi
Telefon: 05141 84858
E-Mail: natascha.jacobi[at]lhcelle.de
WG Margaretenweg
Die Wohngemeinschaft Margaretenweg befindet sich auf demselben Grundstück wie die WG Dasselsbrucher Straße. Hier leben sechs Menschen, die das Ziel vor Augen haben, in ihre eigene Wohnung zu ziehen. Die Schwerpunkte der Förderung sind individuell angepasst. Die Begleitung findet überwiegend nachmittags und am Wochenende für mehrere Stunden statt.
Die Mieter*innen werden angeleitet, ihren Tagesablauf selbstständig zu bewältigen. Bei Bedarf stehen jederzeit Mitarbeitende aus der WG Dasselsbrucher Straße als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Foto: Lebenshilfe Celle
Margaretenweg 2 | 29227 Celle | Tel.: 05141 888991 | Eröffnet 2001 für 6 Mieter*innen
Kontakt
Natascha Jacobi
Telefon: 05141 84858
E-Mail: natascha.jacobi[at]lhcelle.de
Wohntrainingsbereich Im Schelp
Der Wohntrainingsbereich ist nahe an der WG Dasselsbrucher Straße gelegen. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus.
Dort haben zwei Personen die Möglichkeit, nach dem Auszug aus einer Wohngruppe einen Zwischenschritt zu gehen, um dann gestärkt und gefördert in ihre eigene Wohnung zu ziehen.
Beide Mieter*innen haben ein eigenes Zimmer; Bad und Küche werden gemeinschaftlich genutzt. Die Zeiten der Begleitung werden an den Unterstützungsbedarf angepasst.

Foto: Lebenshilfe Celle
Im Schelp 11 | 29227 Celle | Tel.: 05141 84858 | Eröffnet 2012 für 2 Mieter*innen
Kontakt
Natascha Jacobi
Telefon: 05141 84858
E-Mail: natascha.jacobi[at]lhcelle.de