Team ZAC probt den Ernstfall

Feuerwehren Groß Hehlen & Scheuen im Übungseinsatz

Es ist gegen 19:00 Uhr am 10. September in Groß Hehlen, als die dörfliche Stille durch Sirenen- und Martinshorn-Geheul unterbrochen wird.

Mehrere Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Groß Hehlen, darunter auch eine Drehleiter, sind auf Anfahrt zur Betriebsstätte Celler Werkstätten / ZAC am Ortsrand. Was die Feuerwehrleute bis dahin nicht wissen: Es handelt sich um eine eigens für sie inszenierte Übung, die sich das Team ZAC unter Federführung von Jens Beuße hat einfallen lassen.

Vor Ort angekommen, wird schnell folgende Lage überblickt: Unklare Rauchentwicklung im Gebäude, womöglich brennende Akkus, ein feststeckender Fahrstuhl und drei vermisste Personen.

Während die Mitarbeitenden des ZAC vom Sammelplatz aus das Geschehen verfolgen, weist Doris Tessmer den Einsatzleiter auf die örtlichen Gegebenheiten ein. Mehrere Feuerwehrmänner und –Frauen legen ihre Atemschutzgeräte an und erforschen das Gebäude. Erste Rettungsmaßnahmen werden eingeleitet und schnell wird klar: Es werden weitere Unterstützungskräfte benötigt.
Kurzerhand wird unplanmäßig die Freiwillige Feuerwehr Scheuen nachalarmiert und es dauert nur wenige Minuten, bis auch das Scheuener Team mit zwei weiteren Fahrzeugen anrückt.

Alle „Opfer“ können umgehend gerettet werden, das Gebäude wird mit starken Druckentlüftern rauchfrei gemacht und die Einsatzkräfte zeigen sich zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes. Stark beeindruckt sind auch die Zuschauenden und Mitarbeitenden über die Vielzahl der Beteiligten, dem schnellen Eingreifen und dem koordinierten Ablauf.

Gegen 20 Uhr heißt es „Brand gelöscht“ und damit ist es höchste Zeit für eine Stärkung. Es wird kräftig zugelangt, bei Zwiebelkuchen, Quiche und Getränken, die Hildegard Schulz eigens vorbereitet hat. DANKE an die Freiwillige Feuerwehr Celle für diese tolle Übung, die uns sicher sein lässt, für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein!

Folge uns auf Social Media, um nichts mehr zu verpassen!