30.09.2025 – Die Altenceller Flora war zur Mitgliederversammlung des Lebenshilfe Celle e.V. bis auf den letzten Platz mit Vereinsmitgliedern und einigen interessierten Gästen belegt. Wirtschaftsprüfer Thorsten Köpke von der Firma Curacon präsentierte den Geschäftsbericht des Vereins für das Jahr 2024, der sehr zufriedenstellend ausfiel. Anschließend wurde der Vorstand einstimmig durch die Mitglieder entlastet.
Geschäftsführer Nico Lauerwald gab im weiteren Verlauf des abends einen Rückblick auf die vergangenen drei Kalenderjahre der gGmbH und konnte trotz hoher Ausgaben für Instandhaltung und Sanierungen, sowie steigender Personal- und Sachkosten ein gutes wirtschaftliches Ergebnis 2024 vermelden.
Mit Stolz berichtete er von den Highlights aus 2025, wie dem Frühlingsfest, S(ch)ichtwechsel, internen Audits, Bildungsreisen, Demokratieprojekten und vielem mehr. Den Zuhörenden wurde bewusst, wieviel Power, Leben und Vielfalt in unserem Unternehmen steckt und konnten vieles davon auf Bildern bestaunen.
Bei den Wahlen des Vorstands gab es wenige Überraschungen, da sich das bisherige Gremium wieder zur Verfügung stellte und einstimmig gewählt wurde. Einzig ein neues Gesicht ist künftig im Vorstand vertreten: Ingrid Häuser, ehemalige Mitarbeiterin der Lebenshilfe Celle und ausgebildete Heilpädagogin wird künftig den Vorstand mit ihrer pädagogischen Expertise komplettieren.
Zu guter Letzt wurden langjährige Vereinsmitglieder für ihre Zugehörigkeit geehrt. Unglaubliche Jubiläen waren dabei:
35, 40 und sogar 45 Jahre. Einer der Jubilare, Heinz Labs nutzte die Gelegenheit von den Anfängen der Lebenshilfe Celle zu berichten, als die Verwaltung noch mit einer Ganztags- und einer Halbtagskraft besetzt war.
Beim anschließenden Imbiss klang die Mitgliederversammlung entspannt nach etwa zwei Stunden aus.

Vorstand des Lebenshilfe Celle e.V. v.l.n.r.
Ingrid Häuser, Stell. Vorsitzender Thomas Treude, Vorsitzender Helfried Pohndorf, Dr. Kerstin Dierks-Harms, Schatzmeister Jörg Horn, Wolfgang Grube (auf der Abbildung fehlen: Dr. med. Udo Hörstmann und Michael Kallert)