Startseite » Über uns » Kooperation » Förderungen » Kinderschutz in der Kita

Kinderschutz in der Kita

Berufliche Weiterbildung gefördert durch den Europäischen Sozialfond

Teilnehmerin: Antje Knels | Leitung Integrative Krippe Seymourstraße in Bergen
Titel: Weiterbildung “Kinderschutz in der Kita”
Zeitraum: 04.04.2022 – 07.12.2022
Finanzierung aus Fördergeldern des ESF-Fonds

Diese Qualifizierung bildet Kita-Leitungskräfte zu kompetenten Ansprechpartner*innen in Sachen Kinderschutz weiter, um ihnen methodisches Handwerkszeug zur Entwicklung einrichtungsbezogener Schutzkonzepte zu vermitteln.
Nach der Qualifizierung soll der Schutzauftrag professionell umgesetzt werden können, um Themen wir Machtmissbrauch, Vernachlässigung und Gewalt konzeptionell in der pädagogischen Arbeit umsetzen können.

Ziele/Nutzen dieser Fortbildung: Kitas als Schutzorte brauchen Expert*innen zum Thema Kinderschutz, damit der Schutzauftrag professionell umgesetzt wird und Fachkräfte als kompetente Ansprechpartner*innen in Sachen Kinderschutz handeln können.

In dieser Qualifizierung wird grundlegendes Wissen zum Thema Kinderschutz vermittelt.

Die Qualifizierung besteht aus den Modulen:

  • Modul 1: Einführung Schutzkonzept | Grundlagen zum Kinderschutz

Module 2 + 3 Interventionen im Kinderschutz | Notwendige Schritte einleiten:

  • Modul 2: Schwerpunkt Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
  • Modul 3: Schwerpunkt Kontakt im Konflikt – Gespräche für das Kindeswohl

Module 4 – 7     Präventive Bausteine eines Schutzkonzeptes:

  • Modul 4: Schwerpunkt Kinderrechte und Partizipation
  • Modul 5: Schwerpunkt Beschwerdeverfahren
  • Modul 6: Schwerpunkt Sexualpädagogisches Konzept
  • Modul 7: Schwerpunkt Verhaltenskodex und klare Teamstrukturen
  • Modul 8: Transfer in die Praxis | Abschlusskolloquium mit Zertifizierung