Integrative Krippe Seymourstraße
Zuwendung, Anerkennung und Aufmerksamkeit sind die Bedürfnisse eines jeden Kindes. Gemeinsames Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ermöglicht es, von Anfang an zusammen auf diese Bedürfnisse eingehen zu können.
In unseren Integrativen Krippen schaffen wir eine Atmosphäre, in der Kinder vorurteilsfrei und offen miteinander umgehen können. So können Sie sich miteinander entwickeln und voneinander lernen.
Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung erhalten bei uns zudem individuelle Beratung und umfassende Informationen.

Foto: Lebenshilfe | David Maurer
Überblick
- Platzzahl
insgesamt 27 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung - Altersstruktur
vom 1. bis zum 3. Lebensjahr - Betreuungszeiten
Ganztagsgruppe: Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Halbtagsgruppe: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr oder 13:00
Bei ausreichendem Bedarf werden Sonderöffnungszeiten angeboten. - Anmeldeverfahren
Die Anmeldung erfolgt über die Krippenleitung oder über die Stadt Bergen.
Der Einzugsbereich umfasst das gesamte Stadtgebiet von Bergen.
Spielen und Lernen
Voneinander lernen und sich gemeinsam entwickeln geht nur in einer vorurteilsfreien und offenen Atmosphäre. Diese schaffen wir in der Integrativen Krippe Seymourstraße. Von der Eingewöhnung über die Beziehungsvolle Pflege bis hin zum Spielen und Lernen in der freien Zeit werden alle Situationen den Bedürfnissen eines jeden Kindes angepasst. Schwerpunkt unserer Arbeit mit den Kindern und den Eltern ist eine vertrauensvolle Bindung und eine gelingende Beziehung. Hierbei helfen uns Gebärden. Sie sind eine Brücke zum Kind. Die Handlungen der Mitarbeitenden werden durch Gebärden unterstrichen und unterstützt. Es findet eine echte Begegnung auf Augenhöhe statt.
Spielen ist die Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Im Spielen und Lernen erwirbt das Kind Kompetenzen in der Motorik, in der Kognition, im emotionalen und sozialen Bereich. Wir stellen den Kindern einen Raum zu Verfügung, der sich nach ihren unterschiedlich veränderten Lern- und Spielbedürfnissen wandelt. Wir geben jedem Kind die Möglichkeit, seinen Forscherinstinkt durch verschiedene Materialangebote in der freien Zeit des Spielens und Lernens zu fördern und zu unterstützen. Nur so können wir jedem einzelnen Kind gerecht werden. Es steht ein eigener, großzügig angelegter Außenspielbereich zur Verfügung.